Mallersdorfer Schwestern - Kloster Mallersdorf

Aktuelles

Was lange währt wird endlich gut, dieses Sprichwort gilt für die Jubiläumsfeier der letztjährigen Jubilarinnen in St. Maria. Nachdem sie zweimal coronabedingt verschoben werden musste, konnten 24 Schwestern vor kurzem ihr Jubiläum festlich begehen. Welche reiche Lebensernte tut sich auf, wenn Schwestern mit großer Dankbarkeit auf 70 Jahre (2), 65 Jahre (10), 60 Jahre (11) und 50 Jahre (1) Profess zurückblicken! In seiner Festpredigt ließ Herr Superior Gottfried Dachauer die Evangelientexte der zurückliegenden Woche Revue passieren und lenkte dabei den Blick auf unsere eigenen Berufungs- und Glaubensgeschichten. Besonderen Glanz erhielt der Festgottesdienst aufgrund der musikalischen Gestaltung durch den Mutterhauschor unter Leitung von Frau Maria Dambacher und dem Streicherensemble mit Annette Baumann.
Stellvertretend für die kurzfristig erkrankte Generaloberin, Sr. M. Jakobe Schmid, beglückwünschte Generalvikarin, Sr. M. Melanie Gollwitzer, die Jubilarinnen und dankte ihnen für ihren treuen Dienst durch all die Ordensjahre. Mit einem gemeinsamen Festessen und dem Nachmittagskaffee klang dieser besondere Erinnerungstag aus.

Jubiläum-2022_1 Jubiläum-2022_2 Jubiläum-2022_3

 

Zwei Veranstaltungsreihen in unserem Nardinihaus konnten Jubiläum feiern: 

Seit 10 Jahren finden gut besuchte Familien-Wochenenden (mit jährlich drei Terminen) statt. Das begleitende „Mallersdorfer Team“ (S.M. Anne und Dr. Betz, S.M. Manuela, S.M. Melanie, S.M. Natale, S.M. Pietro, S.M. Katja) ist motiviert, Familien weiterhin in dieser Weise für ein Leben aus dem Glauben zu unterstützen.

Familienfreizeit Familienfreizeit Familienwochenende
  Glaubenstag_1  

50 Glaubenstage haben S.M. Anne und Dr. Betz inzwischen begleitet und dabei versucht, Menschen in ihrem persönlichen Glauben zu stärken.

Herzlichen Glückwunsch den beiden Teams und weiterhin Gottes Segen!

Und nicht zuletzt:
Ein großes Dankeschön auch den im Hintergrund arbeitenden Teams um S.M. Bernarde und S.M. Gunda!

Am 27. Januar, dem Todestag unseres seligen Gründers Paul Josef Nardini, dachten alle Konvente unserer Ordensgemeinschaft im Gottesdienst mit besonderer Dankbarkeit und Verehrung an ihn.

In der nach ihm benannten Mallersdorfer Nardinirealschule informierte S.M. Catherine an diesem Tag die rund dreihundert Schülerinnen über die von Armut, Aids, Kinderfamilien und anderen Notlagen gekennzeichnete Situation, in der unserer Nardini-Sisters in Südafrika zu helfen versuchen. Zu dem beschäftigten sich die Schülerinnen in einer Projektstunde mit dem Leben und Wirken von Paul Josef Nardini.
Der Nardini-Tag wurde auch in unserem hiesigen Kindergarten zum Schutzengel begangen. S.M. Katja z.B. schilderte den Kindern anschaulich, was der Priester Nardini über die Gründung einer Schwesterngemeinschaft mit eben ihrem Kindergarten zu tun hat.
Und im siebenbürgischen Odorhei erzählte S.M. Ágnes ihrer Gruppe im Nardini-Kindergarten ebenfalls aus dem Leben Paul Josef Nardinis. Mit Hilfe einer Legearbeit und eines Comics beschrieb sie, wie schwierig es in seiner Herkunftsfamilie war, wie er Priester wurde und wie er sein Leben lang Gutes getan hat.

So spannte sich ein weiter Bogen, der aufzeigt, wie das bewundernswerte Leben unseres Gründers P.J. Nardini bis heute weiterwirkt.

Nardinitag_1 Nardinitag_2
Nardinitag_3 Nardinitag_4

 

Copyright © 2017 Kloster Mallersdorf - Mallersdorfer Schwestern. Alle Rechte vorbehalten.