Aktuelles
Aktueller Blickpunkt 3/2022
Der neue Blickpunkt ...
Die Zeitschrift informiert Sie:
- Über ein Schwerpunktthema
- Verschiedene Ereignisse in
der Ordensgemeinschaft
- Einzelne Niederlassungen
- Die Arbeit der Schwestern in
Südafrika und Rumänien
Rorate-Feiern
Mit dem lateinischen Wort „Rorate“ beginnt ein Eröffnungsvers in der katholischen Adventsliturgie. Er stammt aus einem alttestamentlichen Text: „Tauet ihr Himmel von oben; ihr Wolken regnet den Gerechten! Die Erde öffne sich und sprosse den Heiland hervor.“ (Jes 45,8)
An den Samstagen im Advent feiern wir in unserer Mutterhauskapelle die Heiligen Messen zu Ehren der Gottesmutter Maria, die den Sohn Gottes empfangen hat. Weil diese Feiern mit dem genannten Eröffnungsgesang beginnen, heißen sie „Rorate-Messen“. Nach altem Brauch beten und singen wir Schwestern sie im morgendlichen Dunkel ausschließlich bei Kerzenlicht. Dabei spüren wir besonders unsere Sehnsucht, Jesus Christus möge Licht in unsere friedlose Zeit bringen. Ihm vertrauen wir die ganze Menschheit an.
St. Martin
St. Martins-Feier im Klosterhof
Dichter Nebel gab der diesjährigen St. Martins-Feier ein besonderes, geheimnisvolles Gepräge. Erstmals seit Pandemie-Beginn konnte unser Kindergarten zum Schutzengel das St. Martins-Gedenken wieder ohne Corona-Vorsichtsmaßnahmen im Klosterhof abhalten. S.M. Johanna Franziska, das gesamte Erziehenden-Team, Eltern und Kinder freuten sich darüber und über das Vorbild des Heiligen. Die Kinder hatten die Legende von der Mantelteilung und dem Traum des hl. Martin kennengelernt. In diesem Traum hatte sich ihm Jesus als der Bettler gezeigt, dem er seinen halben Mantel geschenkt hatte.
Entsprechend antwortete einmal ein Kind auf die Frage, warum Martin seinen Mantel geteilt habe, vollkommen treffsicher: „Damit der liebe Gott nicht friert.“
Wenn das kein Anruf für unsere Nächstenliebe ist!