Mallersdorfer Schwestern

Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen
von der Heiligen Familie zu Mallersdorf

 
 

Autorenname: Sr. Romana

postulat

Unsere neuen Postulantinnen

 Anfang Mai wurden in Südafrika drei junge Frauen ins Postulat aufgenommen. Das Postulat ist der erste Schritt in eine Ordensgemeinschaft. Diese Zeit dient dazu, durch das Mitleben in einem Konvent mit dem Gemeinschaftsleben vertraut zu werden, aber auch um weitere Klarheit für den je eigenen Glaubensweg zu finden. Wir wünschen unseren neuen Postulantinnen Gottes Segen […]

Unsere neuen Postulantinnen Read More »

01 Titel bp 2020 01 hp

Aktueller Blickpunkt 1/2021

Der neue Blickpunkt … Die Zeitschrift informiert Sie:      – Über ein Schwerpunktthema       – Verschiedene Ereignisse in        der Ordensgemeinschaft    – Einzelne Niederlassungen    – Die Arbeit der Schwestern in      Südafrika und Rumänien             aktuelle Ausgabe als PDF herunterladen  

Aktueller Blickpunkt 1/2021 Read More »

jane2

Aufnahme ins südafrikanische Noviziat

Mit unseren Mitschwestern in Südafrika freuen wir uns, dass Sandisiwe Gumede (22 Jahre jung) als Sister Jane das Noviziat begonnen hat. In dieser zweijährigen Probezeit wird sie unsere franziskanische Weise, nach den evangelischen Räten in der Nachfolge Jesu Christi zu leben, probeweise einüben. Wir erbitten für sie und wünschen ihr, dass sie, wie es in

Aufnahme ins südafrikanische Noviziat Read More »

altarbild

Ostern

    Seit Jesus seinen Kreuzweg für uns gegangen ist, enden auch alle unsere Kreuzwege nicht mehr mit dem Tod, sondern mit der Auferstehung. Wir Mallersdorfer Franziskanerinnen wünschen Ihnen mit diesem Osterglauben frohe, gesegnete Ostern!

Ostern Read More »

kreuz1

Karwoche

Weil  du durch dein heiliges Kreuz die Welt erlöst hast. Einerseits fällt die Bindung an das konkrete Zeichen des Kreuzes auf, das Franziskus heilig ist. Andererseits geschieht eine Ausdehnung auf die ganze Welt. Wenn Christi Kreuz an einem Ort gegenwärtig ist, dann gleichzeitig überall. Seit Christus gestorben und auferstanden ist, trägt alles seine Spuren, kann

Karwoche Read More »

kreuz archiv 6

5. Fastenwoche

Und wir preisen dich … Für Franziskus stehen der Lobpreis Gottes und der Dank an ihn im Vordergrund – auch dann, wenn seine eigene Lebenssituation schwer ist. Er preist Gott für die Rettung seiner Schöpfung, die ihm zeigt: Gott lässt den Menschen nie im Stich. Wenn wir durch Christus erlöst sind, wächst uns aus allen

5. Fastenwoche Read More »

kreuz med 5

4. Fastenwoche

(hier) und in allen deinen Kirchenauf der ganzen Welt … Die Weite seines Herzens weitet den Blick des hl. Franziskus: Er dehnt seine Anbetung auf alle Kirchen der Welt aus. In dieser originellen Weise bezeugt er, dass durch den Erlöser am Kreuz die ganze Welt wieder zum Ort Gottes geworden ist. Kreuze und Kirchen sind

4. Fastenwoche Read More »

kreuz med 4

3. Fastenwoche

Herr Jesus Christus … Mit Leib und Seele, Herz und Verstand soll der Mensch den Auftrag Gottes erfüllen. Doch von sich aus ist er dazu nicht fähig. Weil Franziskus seine Abhängigkeit von Gott in Jesus Christus anerkennt, nennt er ihn bevorzugt Herr. Neben dem verherrlichten Christus steht ihm auch der irdische Jesus vor Augen, der

3. Fastenwoche Read More »

kreuz archiv 4

2. Fastenwoche

beten dich an … Anbetung ist die Hochform des Betens. Sie kann durch das Wort, die Gebärde oder das Schweigen geschehen. In ihr vollzieht sich unser Geschöpf-Sein. Denn anbetend erkennen wir Gott als unseren Schöpfer an. Darin verdichtet sich die Erfahrung: alle sind angenommen als Schwestern und Brüder. Franziskus lebte das so intensiv, dass sein

2. Fastenwoche Read More »

kreuz med 8

1. Fastenwoche

Wir … Auffallend oft betet Franziskus in Wir-Form. Damit meint er einerseits seine Brüder, denen er das Kreuzgebet lernte und mit denen er betete. Er ist sich dabei aber auch der Gemeinschaft der ganzen Kirche bewusst. „Wir“ – das ist meine Familie, das sind meine Freunde und Bekannten.„Wir“ – in der Pfarrei, im Bistum, in

1. Fastenwoche Read More »

.pagination-single { display: none; }