Patrozinium im Kloster
Bischof Voderholzer zum Patrozinium im Kloster
Patrozinium im Kloster Read More »
Bischof Voderholzer zum Patrozinium im Kloster
Patrozinium im Kloster Read More »
Christkindlmarkt der Nardini-Realschule im Klosterinnenhof
Waffeln, Musik, Punsch Read More »
Betende Meditation über Bibelstellen und Geistliche Texte
Besinnungswochenende Lectio Divina Read More »
Wir Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf wünschen Ihnen aufmerksam aufeinander und auf Gott ausgerichtete, friedvolle Weihnachtstage und ein glückseliges neues Jahr!
Weihnachten – Fest der Hl. Familie Read More »
Ganz bereitwillig ist Josef.Er arbeitet als Zimmermann; seine Familie lebt von seiner Hände Arbeit. Er weiß sich geführt und lässt sich ganz auf seine besondere Familiensituation ein. Er lernt viel in der Nähe des göttlichen Sohnes. Und Jesus lernt von ihm – mehr als nur das Handwerk des Zimmermanns. Und ich? Bin ich ganz bei
Ganz herausgefordert ist Josef. Er denkt nicht zuerst an sich. Er hat für die Seinen zu sorgen und das unter schwierigen Umständen bei Jesu Geburt, auf der Flucht, in einem mühsamen Handwerker-Alltag, mit einem göttlichen Sohn, der als Erwachsener die Menschen polarisiert. Und Ich? An wen denke ich zuerst? Akzeptiere ich schwierige Umstände? Wem gilt
Ganz Ohr ist Josef.Josef ist ein Hörender; nicht ein Wort von ihm ist überliefert. Er ist ein äußerst aufmerksam Hörender, sogar im Traum. Auch für ihn fängt das Lieben mit dem Hören an. Wie jeder Hörende muss auch er bereit sein zu Veränderung. Josef hört auf den, der wirklich etwas zu sagen hat: auf Gott.
Ganz einfach ist Josef. Josef lebt in bescheidenen Verhältnissen. Er sieht, was notwendig ist und tut, was ansteht. Er fragt nicht, ob es jemand bemerkt und angemessen würdigt. Sein Leben lang bleibt er im Hintergrund. Und ich? Erkenne und tue ich, was ansteht? Was erwarte ich dafür?