Veranstaltungs-Jubiläen
Zwei Veranstaltungsreihen in unserem Nardinihaus konnten Jubiläum feiern.
Veranstaltungs-Jubiläen Read More »
Zwei Veranstaltungsreihen in unserem Nardinihaus konnten Jubiläum feiern.
Veranstaltungs-Jubiläen Read More »
34 Schwestern konnten 2022 einen runden oder halbrunden Geburtstag feiern.
Geburtstagsnachklang Read More »
Erinnerung an Papst em. Benedikt XVI.
Nachruf Papst Benedikt XVI. Read More »
Ein besonderes Krippenbild In der Weihnachtszeit hängt im Schwestern-Refektor unseres Mutterhauses dieses Krippenbild, auf dem neben Maria und Josef auch die hl. Klara und der hl. Franziskus den neugeborenen Gottessohn bestaunen: Dich, Christ(us)kind,dich hat der Himmel geschickt!Schaut, ihr Menschen alle: hier ist die Demut Gottes! Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,wir Mallersdorfer Franziskanerinnen wünschen
Mit dem lateinischen Wort „Rorate“ beginnt ein Eröffnungsvers in der katholischen Adventsliturgie. Er stammt aus einem alttestamentlichen Text: „Tauet ihr Himmel von oben; ihr Wolken regnet den Gerechten! Die Erde öffne sich und sprosse den Heiland hervor.“ (Jes 45,8) An den Samstagen im Advent feiern wir in unserer Mutterhauskapelle die Heiligen Messen zu Ehren der
St. Martins-Feier im Klosterhof Dichter Nebel gab der diesjährigen St. Martins-Feier ein besonderes, geheimnisvolles Gepräge. Erstmals seit Pandemie-Beginn konnte unser Kindergarten zum Schutzengel das St. Martins-Gedenken wieder ohne Corona-Vorsichtsmaßnahmen im Klosterhof abhalten. S.M. Johanna Franziska, das gesamte Erziehenden-Team, Eltern und Kinder freuten sich darüber und über das Vorbild des Heiligen. Die Kinder hatten die
Bayerischer Verdienstorden für Sr. M. Doris Engelhardt Wir freuen uns mit unserer Mitschwester, Sr. M. Doris, über die Verleihung des Bayerischen Verdienstordens. In der Kurzlaudatio heißt es dazu:„Sr. Doris ist eine echte bayerische Besonderheit: Sie ist als Braumeisterin im Kloster Mallersdorf aktuell die einzige Bier brauende Ordensfrau in Deutschland. Ihr Bier ist weit über das
Bayersicher Verdienstorden Read More »
Maria mit dem Jesuskind Auf dem Weg vom Mutterhaus zum Klosterwald „Weingärtner Holz“ hatte Superior Matthias von der Sitt zum Marianischen Jahr 1987/1988 ein Marien-Marterl erstellen lassen. Unter großer Beteiligung der Schwestern des Mutterhauses und vieler Ehrengäste hatte er ihm – selber schon schwer krank – im Mai 1988 den kirchlichen Segen erteilt. Bis heute
Wendelin und Notburga Der heilige Wendelin und die heilige Notburga beschließen die Reihe „unserer“ Heiligen. Aus der Erfahrung ihres gläubigen Lebens blicken sie als so genannte Bauernheilige aufmerksam-gelassen über unsere Äcker. Der junge Wendelin steht barfuß auf dem Boden – geerdet durch seinen Glauben. Sein goldener Heiligenschein zeigt ihn gleichzeitig mit dem Himmel verbunden. Er
Wendelin und Notburga Read More »